Issue |
BIO Web Conf.
Volume 12, 2019
41st World Congress of Vine and Wine
|
|
---|---|---|
Article Number | 04014 | |
Number of page(s) | 6 | |
Section | Safety and Health | |
DOI | https://doi.org/10.1051/bioconf/20191204014 | |
Published online | 19 February 2019 |
Beurteilung von moderatem Weinkonsum und Alkoholmissbrauch aus Sicht deutscher und ungarischer Konsumenten
Assessment of moderate wine consumption and alcohol abuse according to German and Hungarian consumers
1 Hochschule Geisenheim University, Institut für Wein- und Getränkewirtschaft, Professur für Marktforschung, Von-Lade-Str. 1, 65366 Geisenheim, Germany
2 Deutsche Weinakademie, Platz des Weines 2, 55294 Bodenheim, Germany
3 National Council of the Wine Communities (HNT), Budafoki út 111, 1117 Budapest, Hungary
Die Differenzierung zwischen moderatem Konsum alkoholischer Getränke und Alkoholmissbrauch wird in der Medizin, Soziologie und Politik zunehmend kontrovers diskutiert. Trotz sich zum Teil widersprechender Studienergebnisse, steht aktuell die Forderung im Raum nach generell niedrigeren Richtwerten für Alkohol, als in vielen Ländern festgelegt. Allerdings reicht die Spannbreite der weltweiten Guidelines von 10 bis 40 Gramm Alkohol/Tag. Für Deutschland werden je nach Absender 12 bzw. 14 Gramm täglich für Frauen und das Doppelte für Männer als moderat definiert, in Ungarn 17 Gramm (Frauen) und 34 Gramm (Männer). Dies wirft die Frage auf, wie Konsumenten den Zusammenhang zwischen Gesundheit, Weinkonsum und Alkoholmissbrauch einschätzen. Um auch kulturelle Unterschiede analysieren zu können, wurde 2017/18 eine repräsentative Befragung sowohl in Deutschland als auch in Ungarn mit 2000 bzw. 1500 Befragten durchgeführt. Die Befragungen beinhalteten Themen wie die Beurteilung und Definition des Alkoholmissbrauchs und moderaten Weinkonsums. Die Ergebnisse zeigen, dass in Ungarn der “moderate Weinkonsum” anders definiert wird als in Deutschland. Während die Deutschen die moderate Weinmenge durchschnittlich mit 0.31 l Wein/Tag definieren, liegt der gleiche Wert in Ungarn bei 0.36 l. Auch im Fall des Alkoholmissbrauchs ergaben sich Unterschiede: Deutschland gibt dafür 0.76 l Wein/Tag und Ungarn 1 l Wein/Tag an. Jedoch lassen sich auch Ähnlichkeiten, vor allem in der generellen Einschätzung von Alkoholmissbrauch erkennen. Unabhängig vom kulturellen Hintergrund waren die Befragten einig, dass übermäßiger Weinkonsum der Gesundheit schadet und dass sich nur leichter bis moderater Weinkonsum mit gesundem Lebensstil vereinbaren lässt.
© The Authors, published by EDP Sciences, 2019
This is an Open Access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution License 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/), which permits unrestricted use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original work is properly cited.
Current usage metrics show cumulative count of Article Views (full-text article views including HTML views, PDF and ePub downloads, according to the available data) and Abstracts Views on Vision4Press platform.
Data correspond to usage on the plateform after 2015. The current usage metrics is available 48-96 hours after online publication and is updated daily on week days.
Initial download of the metrics may take a while.